»Herkunft« von Saša Stanišić gewinnt in der Kategorie »Buch des Jahres«
»Herkunft, Hervorbringung, keine Heldengeschichten. Hier in Hamburg hocken, allite-rierend und Eichendorff zitierend am Samstagmorgen vor einem Familienausflug ins Wendland. O du stilles, heitres Glück!«
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« wurde in 31 Sprachen übersetzt. Mit »Vor dem Fest« gelang Stanišić erneut ein großer Wurf; der Roman war ein SPIEGEL-Bestseller und ist mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. Für den Erzählungsband »Fal-lensteller« erhielt er den Rheingau Literatur Preis sowie den Schubart-Literaturpreis. Für »Herkunft« wurde er mit dem Deutschen Buchpreis und dem Eichendorff-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet.
Laudatio
»Herkunft« ist im Frühjahr bei Luchterhand erschienen und seither stimmen Publikum und Kritik unisono in die Begeisterung ein: Alle haben es gelesen, wer es noch nicht gelesen hat, nimmt es sich gerade vor und zu Weihnachten wird es sowieso verschenkt. Dabei geht es schon bei der Gattungsbezeichnung los: Ist das ein Roman? Ein Memoir? Ein Erinnerungsband? Ja – spielt das denn eine Rolle? In »Herkunft« geht es um das Erinnern, um die Erinnerungen, die der Großmutter Kristina eine nach der anderen abhanden kommen und um den Enkel Saša, der diese auffängt, verwundert betrachtet und in seine Lebenserzählung einpasst. Und an den Stellen, an denen sie sich noch nicht passgenau ins Lebensgemäuer einfügen, da kommt ein wenig Kitt hinzu: Erfundenes, Vorgestelltes, Fabuliertes. Wie funktioniert Erinnerung? War es so? Hat sie jenes gesagt? Oder doch eher dieses?
Auch für mich war »Herkunft« das literarische Ereignis des Jahres, weil dieses fabulierfreudige Werk wie ein Prisma zahlreiche Facetten des Aufwachsens und Klarkommens zwischen den Kulturen zur Geltung bringt.
Aus der Laudatio von Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg